„Eine Kirche, die nach außen ausstrahlt,
die durch ihr eigenes Sein, durch ihre Arbeit,
durch ihren Glauben den Menschen wieder neu zeigt,
welch überwältigende Kraft hinter der Idee des Christentums steckt.“

Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm

Leitungluv20156

Folgende junge Menschen sind Mitglieder der Leitung Junge Kirche:

Bianca   1. Vorsitzende

Max   2. Vorsitzender

Julius   Beisitzer

Alina   Beisitzer

Kai   Beisitzer

Paul   Beisitzer

Harald Lorenzen   Dekanatsjugendpfarrer

Jörg Hellmuth   Sprecher der Lindauer Pfarrer

unbesetzt   Mitglied des Dekanatsausschusses

Michael Brandt   Vertreter der KVs in der Region

Johannetta Cornell   Jugendkirchenpfarrerin

Sebastian Hirblinger   Diakon, Leiter luv

 

Kontakt: info@luv-jungekirche.de

 

Was ist die Leitung Junge Kirche?

(Auszug aus der Geschäftsordung)

Aufgaben
Die Leitung „Junge Kirche Lindau-Westallgäu“ (kurz: Leitung Junge Kirche) hat die Aufgabe, die operativen Entscheidungen im Rahmen der Konzeption der Jugendkirche zu treffen. sie verantwortet die Arbeit der Jugendkirche gegenüber der Dekanatsjugendkammer (DJKa).

Die Leitung Junge Kirche:
– trifft alle wesentlichen Entscheidung der laufenden Jugendkirchenarbeit,
– plant und koordiniert die Vorhaben der Jugendkirchenarbeit,
– reflektiert die laufende Arbeit und fällt notwendige Entscheidungen,
– setzt die Aktivteams in ihre Arbeitsaufgaben ein,
– plant den Haushalt der Jugendkirche im Rahmen der Vorgaben,
– berät die DJKa in Personal- und Konzeptionsfragen der Jugendkirche
– wählt aus den sechs Vertretern der Jugendkirchenversammlung eine Vorsitzende bzw. einen Vorsitzenden.

Die Leitung Junge Kirche trifft sich regelmäßig, jedoch mindesten sechsmal im Jahr.

Zusammensetzung, Leitung und Entscheidungen
Leitung „Junge Kirche Lindau-Westallgäu“
Aufgaben
Die Leitung „Junge Kirche Lindau-Westallgäu“ (kurz: Leitung Junge Kirche) hat die Aufgabe, die operativen Entscheidungen im Rahmen der Konzeption der Jugendkirche zu treffen. Sie verantwortet die Arbeit der Jugendkirche gegenüber der Dekanatsjugendkammer (DJKa).
Die Leitung Junge Kirche:
trifft alle wesentlichen Entscheidung der laufenden Jugendkirchenarbeit,
plant und koordiniert die Vorhaben der Jugendkirchenarbeit,
reflektiert die laufende Arbeit und fällt notwendige Entscheidungen,
setzt die Aktivteams in ihre Arbeitsaufgaben ein,
plant den Haushalt der Jugendkirche im Rahmen der Vorgaben,
berät die DJKa in Personal- und Konzeptionsfragen der Jugendkirche
wählt aus den sechs Vertretern der Jugendkirchenversammlung eine/n Vorsitzende/n.
Die Leitung Junge Kirche trifft sich regelmäßig, jedoch mindesten sechsmal im Jahr.

Zusammensetzung, Leitung und Entscheidungen
Die Leitung Junge Kirche setzt sich aus folgenden stimmberechtigten Mitgliedern zusammen:
1. Dekanatsjugendreferent/in für die Region Lindau-Westallgäu,
2. Jugendkirchenreferent/in bzw. Jugendkirchenpfarrer/in,
3. Dekanatsjugendpfarrer/in in der Region Lindau-Westallgäu,
4. Sprecher/in der Lindauer PfarrerInnen
5. Vertreter der Kirchenvorstände (Jugendbeauftragte/r) aus der Region Lindau-Westallgäu
6. Vertreter des Dekanatsausschusses
7. sechs VertreterIinnen der Jugendkirchenversammlung
Die Mitglieder unter 4-6 sollen aus unterschiedlichen Kirchengemeinden kommen
Zu einzelnen Tagesordnungspunkten können weitere Mitarbeitende aus dem Hauptberuflichen Team, den Aktivteams oder der Dekanatsjugendkammer namentlich eingeladen werden.