
Dekanatsjugendkammer
Die Jugendvertreter unserer Dekanatsjugendkammer 2015/16
Folgende Jugendliche sind Mitglieder der Dekanatsjugendkammer:
Von links: Nikolas Pekarek, Nina Weber, Sarah Wendt, Kai Mahrle
• Sarah Wendt (Region Kempten )
• Nina Weber (Region Ostallgäu)
• Kai Mahrle (Region Lindau – Westallgäu)
• Nikolas Pekarek (Region Kempten)
Kontakt: kammer@ej-kempten.de
Was ist die Dekanatsjugendkammer?
Laut ihrer Geschäftsordnung ist die Dekanatsjugendkammer (DJKa) „das Beratungs- und Entscheidungsgremium in Sachen Jugendarbeit für den Dekanatsbezirk Kempten“. Man könnte sie auch als den „Vorstand“ der Evangelischen Jugend (EJ) bezeichnen. Die Kammer besteht aus 8 Mitgliedern, die für zwei Jahre im Amt sind. Die Kammer trifft sich 6 mal im Jahr. Zu bestimmten Themen können Unterausschüsse gebildet werden, wie z.B. bei Stellenfragen und -besetzungen. Bei Begegnungen mit Jugendausschüssen lernen die Vertreter(innen) der DJKa die EJ vor Ort mit ihren konkreten Problemen kennen. Dabei erfüllen sie eine ihrer Hauptaufgaben, nämlich „Verbindungen zwischen den verschiedenen Formen der gemeindlichen und übergemeindlichen Jugendarbeit herzustellen und für den weiteren Aufbau der Jugendarbeit im Dekanatsbezirk Kempten zu tragen“.
Die Sitzungen der Dekanatsjugendkammer sind in der Regel öffentlich. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Punkte wie Finanzen. So muss die Kammer den Haushalt des Jugendwerks beschließen. Weitere Punkte sind Änderungen in der Stellensituation, die Jahresplanung usw. Aber auch Themen wie z.B. Globalisierung kommen zur Sprache.